JUKI online

128 Angebot(e)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfädeln der Overlock MO-214D

Du bist dir beim Einfädeln der Overlock unsicher? In diesem Video zeigt dir Matthias, wie du die Overlock von JUKI MO-214D richtig einfädelst. Wir wünschen dir viel Spaß dabei. Schaut euch auch gern die anderen Tipps und Videos an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kräuseln und Kräuselfuß für die Overlock

Kräuseln mit der Overlock - geht das? Matthias zeigt euch mit der JUKI Overlock MO-214D, wie du kräuseln kannst und wie du mit dem Kräuselfuß aus dem Füßchenset im Zubehör kräuseln und gleichzeitig ein Kleidungsstück zusammennähst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfädeln der Kirei Cover MCS 1800/1500

Der heutige Stargast ist unsere Kirei Cover MCS 1800. Öse für Öse zeigt euch Matthias das komplette Einfädeln dieser Maschine, was im übrigen auch für die MCS 1500 gilt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unter­schied der Blind­stich­füßchen

Matthias zeigt euch im Video den Unterschied zwischen unseren beiden Blindstichfüßchen am Nähbeispiel mit dem Fuß, welcher im Lieferumfang enthalten ist und dem Blindstichfüßchen aus dem Sonderzubehör.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher trifft auf Marki­sen­stoff

Die JUKI TL-2200 QVP Mini ist die perfekte Maschine, wenn es um gerade Nähte bei schwierigen und festen Stoffen geht. Der Ausgleichsfuß dient gleichzeitig als Kantenführung. In unserem Video entsteht eine neue Überdachung für eine Hollywoodschaukel, welche aus dickem Markisenstoff gefertigt wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Features unserer MO-2000 Overlock-Maschine

Die MO-2000 ist eines unserer absoluten Highlights. Die 4-fädige Overlock-Maschine mit dem Easy Threading System fädelt das Garn einfach und schnell mit der Kraft der Luft ein. Matthias zeigt euch in dem kurzen Video genauer, wie das funktioniert und stellt euch ein paar weitere Features der MO-2000 vor. Viel Spaß dabei. :)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#8: Fußan­lasser für die DX5 und DX7

Was man alles mit dem Fußanlasser machen kann und wie er programmiert wird, zeigen wir euch in unserem kurzen Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#7: Quicktipp: Zwillings­nadeln im Zickzack­stich

Matthias zeigt euch in diesem Quicktipp die Einstellung der Auslenkung von Zwillingsnadeln im Zickzackstich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#6: Chinohose Teil 3: Fertig­stellung der Hose

Endspurt! Wir sind auf der Zielgeraden mit unserer Chinohose und möchten diese heute fertigstellen. Matthias zeigt euch, wie man die Schrittnaht schließt und den Reißverschluss und Untertritt einarbeitet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#5: Chinohose Teil 2: Paspel­tasche in die Hinterhose einar­beiten

Heute geht’s im 2.Teil des Nähvideos „Wie nähe ich eine #Chinohose“ weiter mit dem Zusammennähen der #Paspeltasche für die Hinterhose. Nebenbei erfahrt ihr nützliche #Tipps und #Tricks, die euch beim Nähen mit eurer #Juki #Nähmaschine helfen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#4: Chinohose Teil 1: Hosen­tasche nähen

Matthias zeigt euch in den nächsten drei Videos Schritt für Schritt, wie man eine Chinohose näht. Im ersten Clip geht es darum, die Hosentasche mit Paspelband zu verzieren und anzunähen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#2: Reißver­schluss­kleid

Heute gibt’s das erste große #Nähprojekt mit Matthias: Er wird euch zeigen, wie man ein schickes Kleidchen, natürlich abgefüttert, mit verdecktem Reißverschluß näht. Auf dem Weg dahin verrät er euch jede Menge hilfreiche Tipps: vom Zuschnitt übers Abstecken, Faden einfädeln bis hin zum fertigen Kleid.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Blind­stich und Blind­stichfuß

Was ein Blindstich ist, wo er eingesetzt wird und wie man das Blindstichfüßchen verwendet, erfahrt ihr von Matthias in unserem neuen Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quick-Tipp „Covern“

Wie bekommt man das Garn nach dem Einfädeln am Schnellsten unter den geschlossenen Nähfuß? Ganz einfach, schau's dir kurz an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nähen mit Bauschgarn in der Coverlock

Kennst du das auch? Ein Kleidungsstück, was du erst ein paar Mal gewaschen hast und das Wäschegummi hält nicht mehr. Gut wer eine Cover von JUKI hat. Zuerst wird der Rand mit Bauschgarn versäubert und dann das Gummi mit wasserlöslichem Garn mit der Nähmaschine angeheftet, damit beim Covern alles perfekt liegt. Das Ganze wurde mit sehr dünnem Bauschgarn genäht, weil es einfach hautfreundlicher ist und eine extrem flache Naht macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

JUKI Live auf Facebook – Overlock MO-214D und MO-204D

Matthias und Maik sprechen live zur JUKI Overlock MO-214D und zur kleinen Schwester der JUKI MO-204D. Sie zeigen die Unterschiede der beiden Maschinen, sprechen über Garn und Nadeln zur Overlock. Der Paspelfuß aus dem Zubehör-Füßchenset bekommt wird vorgestellt und es gibt Tipps zum Rollsaum und Flatlocknaht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher kennen­lernen – Teil 5

Im heutigen Teil unserer Videoserie - Schnellnäher besser kennenlernen - wird euch gezeigt, wie ihr eurer TL-2200QVP Mini mit ein paar Tröpfchen Öl etwas "Wellness" gönnt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher kennen­lernen – Teil 4

Im 4. Teil werden euch alle Nähfüße vorgestellt, welche im Lieferumfang des Schnellnähers enthalten sind. Natürlich kommen die Nähfüßchen aus dem Sonderzubehör auch nicht zu kurz. Matthias zeigt euch den Einsatz der Füße an kurzen Praxisbeispielen. Und auch zum Freihandnähen ist etwas mit dabei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher kennen­lernen – Teil 3

In unserem neuen Video geht es um Nadel und Faden. Matthias erzählt euch, welche Nadeltypen für die #TL2200Mini verwendet werden können und zeigt, wie die Maschine mit ganz dünnem bzw. dickem Garn umgeht. Das testet er anhand verschiedener Stoffe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher kennen­lernen – Teil 2

Im 2. Teil unseres Videos bekommt ihr einen vertieften Einblick des #Schnellnähers #TL2200Mini. Die Vorgehensweisen zum Spulen und Einfädeln werden genau erklärt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schnell­näher kennen­lernen – Teil 1

Heute stellt euch Matthias den #Schnellnäher von Juki mit der Bezeichnung #TL2200Mini genauer vor und erklärt euch viele Details.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quick-Tipp „Einfädeln und Aufspulen der NX7“

Matthias hat wiedermal einen hilfreichen Quick-Tipp für euch parat. Kein langes Herumprobieren, schaut euch an, wie man die NX7 richtig einfädelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quick-Tipp „Maschine reinigen und ölen“

Unser Heutiges Thema, wo und wie oft muss ich meine Maschine ölen? Deine JUKI solltest du regelmäßig säubern. Wo es überall etwas zum Säubern gilt, zeigt euch Matthias und ganz wichtig, wie ihr eure JUKI richtig ölt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Möbel­bezug nähen

Wir können natürlich auch anders als nur Kleidungsstücke nähen, z.B einen Überzug für ein Gästebett. ;) Matthias zeigt euch, wie er den Möbelbezugsstoff mit dem Schnellnäher absteppt und ganz leicht das Paspelband mit unserem Paspelfuß einarbeitet. Das könnt Ihr auch. Viel Spaß dabei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Knopfloch nähen

Keine Angst vorm Knopfloch nähen. Mit unserem Knopflochschlitten zaubert ihr das schönste Augenknopfloch. Im Video erklärt euch Matthias, wie es funktioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quick-Tipp „Magnete und Floating“

Kennt ihr schon den Floatingmodus? Und haben Magnete Auswirkungen auf eine modere Computernähmaschine? Antworten gibt es in unserem Video.
Werbeagentur DresdenWerbeagentur Dresdenbetreut von der |Feuerpanda GmbH |Design & Technik || www.feuerpanda.de